Usedomer Gesteinsgarten
Eiszeitliche Wanderschaft
Unweit der B 111 befindet sich am Forstamt Neu Pudagla einer der bekanntesten Gesteins- und GeschiebegärtenNorddeutschlands, der in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geologische Wissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald angelegt wurde.
In dem steinernen Garten werden etwa 140 Geschiebe gezeigt, deren Ursprung bis an das Ende der letzten Eiszeit vor 13.000 Jahren zurückgeht. Die einzelnen Findlinge, die bis zu 1.000 Kilometer von Finnland und Südschweden zurückgelegt haben, werden auf Informationstafeln ausführlich erläutert.
Ein besonders attraktives Exponat ist der sogenannte Nexösandstein mit einem gewaltigen Volumen von etwa 2,3 Kubikmetern und zahlreichen Spuren seiner langen Wanderschaft bis nach Vorpommern. Der älteste Stein wird auf über zwei Milliarden Jahre geschätzt. Der schwerste Koloss wiegt etwa sieben Tonnen.
Empfehlungen
Forstamt Neu Pudagla
Der Amtsbereich des Forstamtes umfasst den gesamten deutschen Teil der Insel Usedom. Viel wissenwertes über Usedom, Austellung im Waldkabinett
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen